Dein Wochenplan(er)
Hallo liebe Träumerin,
Hallo lieber Träumer,
in diesem Beitrag werde ich dir erklären, wie du am besten mit meinem kostenlosen Wochenplaner zur Erreichung deiner Ziele umgehst, um den maximalen Nutzen für dein Träume zu haben.
Das Template bekommst du übrigens exklusiv, wenn du dich zu meinen kostenlosen regelmäßigen Mail-Impulsen anmeldest. Keine Sorge, nichts ist schlimmer für mich, als zu häufige oder endlose Mails! Lies hier, was dich erwartet und trag dich schnell ein. Wenn du deine Email bestätigt hast, bekommst du direkt einen Link zum Download des Wochenplaners! Wenn du rausfinden möchtest an welchem Punkt, auf dem Weg zu deinem Traum, du gerade stehst, kannst du hier den kostenlosen Test machen!
Und schon kann es losgehen:
1. Optimaler Zeitpunkt
Meine Empfehlung ist hier, dass du dir am Sonntag einen Moment für deine Träume Zeit nimmst. Das muss gar nicht lange sein. 10 Minuten reichen schon aus. Warum Sonntag? Zum einen hattest du hoffentlich ein schönes entspanntes Wochenende und bist relaxt, zum anderen bereitest du dich wahrscheinlich (ein bisschen) innerlich eh schon auf die nächste Woche vor. Warum dann also nicht 10 Minuten intensiv nutzen?
2. Hierfür tu ich das alles
Das Herzstück des Planers… Warum machst du das alles? Was ist DEIN Traum. Welches Ziel möchtest du erreichen? Alles ist erlaubt (ja alles!). Damit du deinen Traum wirklich vor Augen hast, solltest du hier ein Bild reinkleben, dass deinen Traum zeigt (ist dein Traum zum Beispiel „Australien bereisen“ könnte hier ein Bild vom Ayers Rock hängen). Damit die Visualisierung funktioniert, sollte das Bild wirklich in dir (Vor)Freude oder gar Sehnsucht auslösen.
3. Teilschritte zu meinem Traum
Nachdem du dein Ziel visualisiert hast, ist es Zeit Etappenziele zum Traum zu definieren. Hierfür hast du oben links im Template Platz. Im Feld „Teilschritte zu meinem Traum“ definierst du die einzelnen Steps die notwendig sind um dein Ziel zu erreichen. Das können einfach Schlagwörter sein, die dir spontan einfallen. Hauptsache sie stehen erst mal drauf. Der Wochenplaner hilft dir hier Teilziele zur Erreichung deiner eigentlichen Ziele zu bilden.
4. Diese Woche will ich davon
Schau dir die Liste an die du im Schritt 3 erstellt hast. Ganz schön viel? Keine Sorge… Ein Schritt nach dem anderen! Such dir aus deinen Teilschritten einen aus. Was ist zu tun, um diesen Teilschritt zu erreichen?
In meinem Beispiel „Australien bereisen“ könnte ein Teilschritt sein „Kosten ermitteln“. Um diesen Schritt umzusetzen, geht es darum herauszufinden, was so eine Australienreise kostet. Was sind die Schritte dafür? Ich würde beispielsweise: ø Flug-, Hotel-, Lebenshaltungs- und Ausflugskosten (etc.) recherchieren und schriftlich festhalten.
Ok, so weit so gut, aber wir kennen das alle… manchmal überholen einen die To-Dos in der Woche. Um einer Enttäuschung vorzubeugen, frag dich deswegen: Was möchtest du im Idealfall am Ende der Woche erledigt haben (hier: Fertige Kostenaufstellung) und was ist das Mindeste, was du erreichen möchtest? (hier: Flugpreise ermitteln).
5. Die Wochenübersicht
Im rechten Bereich hast du deinen Wochenplan (Mo-So). Wenn du magst, trag hier erst mal das jeweilige Datum ein. Das gibt dir Orientierung.
Trage dann erst einmal deine sonstigen privaten Termine ein, damit du weißt wann du überhaupt Zeit hast, um an deinem Traum zu arbeiten. Einen Termin solltest du definitiv eintragen: Nächster Sonntag: 10 Minuten Wochenplaner, um deine Ziele zu erreichen. Als nächsten Step suchst du dir ein Zeitfenster, um deinen in Schritt 4 definiertes Mindestziel umzusetzen. Danach verteilst du deine anderen To-Do’s, bis du den „Idealfall“ verteilt hast. Das kleine Kästchen unten rechts ist deine „Checkbox“ für den Tag. Diese kannst du als kleine Selbstkontrolle am Sonntag nutzen und dich hinterfragen, ob du all deine To-Do’s erledigt hast.
6. Erste Hilfe
Vorsorge ist besser als Nachsorge, das hat schon Mutti immer gesagt. Und ja, sie hatte Recht! Nimm dir kurz Zeit, um darüber nachzudenken, was du tun willst, wenn du ein Motivationstief hast. Was hilft dir dann? Ein Spaziergang, Musik, Bilder von deinem Traum, Sport,… du entscheidest.
Und was tust du, wenn du plötzlich merkst, dass dein Zeitplan nicht funktioniert? Vielleicht druckst du dir die nächste Woche schon einmal aus und schaust, ob du etwas auf nächste Woche verschieben kannst?
Und zu guter Letzt: Du bist nicht alleine. Wer kann dir helfen, wenn du mal nicht weiter weißt? Denke hier groß! Familie, Freunde, Mann/Frau, Kinder, Nachbarn, eine Facebook Community (ich habe eigens zur Traumverwirklichung eine gegründet! Komm gerne dazu!).
7. Deine Belohnung
Manchmal braucht es ein bisschen Motivation von außen. Mach dir selber eine Freude und belohne dich für das, was du diese Woche gemacht hast. Gönn dir den Eisbecher, das Vollbad oder das neue Buch!
Jetzt solltest du den Wochenplaner dort aufbewahren wo du ihn täglich siehst, damit du immer daran erinnert wirst, welches Teilziel zu deinem Traum heute auf dich wartet. Vielleicht ist es deine Schreibtischunterlage, die Haustür oder dein Spiegel im Bad?
Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei der Ausgestaltung deines Wochenplaner, um deine Ziele schnellstmöglich zu erreichen.
Bist du bereit, deinen Traum zu leben?
Deine Traumverwirklicherin
Hinterlasse einen Kommentar