Ich schmeiß hin!
Wenn der Plan nicht aufgeht
Ich hatte alles getan. Wirklich alles. Ich hatte recherchiert, einen Plan aufgestellt, war einfach „ready to go“. Und dann kam das Leben um die Ecke und lachte mich aus. Ich schmeiß hin – mein Plan geht nicht auf. Ein kleiner Bericht übers Hinschmeißen, von mir für dich.
Diese Gedanken kennst du auch liebe*r Träumer*in, oder? Es gibt (im Internet) dieses total passende Bild zwischen „Plan“ und „Realität“. Auf dem einen ist es ein wunderschöner gradliniger Weg zwischen A und B. Auf dem „Realitätsbild“ ist es eine kurvenreiche Berg-und-Tal-Bahn mit Schluchten und Unwegsamkeiten. Ich glaube wir sind uns einig, dass das Leben nun mal das zweite Bild ist. Das kann manchmal toll sein, wenn du Rückenwind hast und dich das Leben einfach pusht. Das kann dich aber auch an den Rand deines Verstandes treiben, weil nichts klappen will. Tausend andere Sachen plötzlich wichtiger sind oder etwas Unvorhergesehenes bringt alles durcheinander. Kurz gesagt: Es herrscht Hektik und Stress, statt Glück und Energie.
Du hast einen Traum, du hast einen Plan, aber plötzlich ist alles „zu viel“ und du bist kurz davor aufzugeben und hinzuschmeißen. Ich sage dir liebe*r Träumer*in:
TU ES NICHT
Es gibt Phasen im Leben, da kommt alles anders als es geplant war. Das Schöne daran ist: Es ist sicher, dass es solche Phasen gibt. Garantiert! Was heißt das für dich? Richtig, du kannst es „einplanen“. Nein, damit meine ich nicht noch einen Plan auf deinen Plan zu setzen (irgendwann ist ja auch mal gut, oder? :)). Ich meine damit, dass du darüber nachdenken solltest, was du in verschiedenen „Down-Phasen“ tun könntest.
Was tust du wenn dein Plan nicht aufgeht? Wirklich hinschmeißen?
Nehmen wir an, du hast plötzlich auf der Arbeit derartig viel um die Ohren, dass du gar nicht mehr weißt, wo oben und unten ist.
Die Arbeit an deinen persönlichen Träumen macht dir eigentlich Spaß, aber du hast keine Ahnung, wann du das auch noch machen sollst. Andererseits gibt es dir so viel zurück, dass du es schade fändest, es einfach hinzuschmeißen. Wie wäre es mit dem folgenden Vorschlag?:
- Schau in all deinen To-Do’s nach den kleinsten Dingen die du erledigen kannst! (Ein Buch zu deinem Traum bestellen, einen Termin vereinbaren, einen Podcast auf dem Weg zur Arbeit hören, in der Bahn recherchieren, wen du zu deinem Traum anschreiben könntest…). Auf diesem Weg hast du deinen Traum weiterhin vor Augen und tust etwas für DICH, aber überforderst dich nicht.
Es könnte auch sein, dass irgendetwas dein Leben komplett aus dem Tritt bringt.
Jemand wird krank, Trennungen, Jobverlust,… all die Dinge die wir gerne ausklammern würden, aber leider nicht können. Was tust du, liebe*r Träumer*in? Hinschmeißen?
- Meine Empfehlung: Drück auf Pause. Sehr wahrscheinlich zieht dir solch eine Situation deine komplette Energie ab. Alles rückt plötzlich in den Hintergrund. Deine Träume fühlen sich vielleicht gar nicht mehr nach Träumen an. Du brauchst deinen Fokus jetzt in einem anderen Bereich. Pausier deine Träume. Nimm dir beispielsweise eine kleine Box, beschrifte sie und tu erst einmal deine Notizbücher, Planer, Plakate, Bücher… hier hinein. Stell sie an einen Platz an dem du sie bald wieder hervorziehen kannst. Deine Träume können auch ein bisschen warten. Du wirst sehen, irgendwann nimmst du die Box, weil du weißt, dass dir deine Träume auch wieder Energie geben können. Aber eben dann, wenn du wieder bereit dafür bist. Schmeiß nur nicht hin. Drück auf „Pause“!
Das letzte Szenario, was ich heute dir heute mit auf den Weg geben möchte sind „Rückschläge“.
Du hast schon viel an deinem Traum gearbeitet, aber die Welt scheint gegen dich zu sein. Auf 10 Bewerbungen die du geschrieben hast, hast du exakt 10 Absagen bekommen. Du hast fleißig gespart und nun ist dein Auto kaputt. Im Rahmen deines Marathontrainings bist du km um km gelaufen und kurz vorm Wettkampf bist du krank im Bett. Du kennst das liebe*r Träumer*in, oder? Das frustriert und zwar richtig! Deswegen solltest du auch zuallererst versuchen aus dieser negativen Emotion rauszukommen und Abstand von dem Gedankenkreisel zu kriegen, der wahrscheinlich gerade in dir tobt.
Dafür gibt es verschiedenste Wege, je nachdem in welcher Situation du gerade bist:
- Sport hilft dir aus deinem Kopf herauskommen. Power dich richtig aus! Wenn das nicht geht, kannst du auch einfach aufschreiben, was das Positive an diesem Rückschlag ist. Glaub mir, es gibt da was!
- Auf YouTube gibt es viele geführte Meditationen die extra dafür gemacht sind mit Rückschlägen umzugehen. Probiere es mal aus (#Mutanfall? So spooky ist meditieren gar nicht :))
- Bitte um Hilfe. Schreib Freunden/Familie dass du grade ein Tief hast und einmal etwas Motivation brauchst. Ganz frei raus! Woher sollen die Menschen in deinem Umfeld sonst wissen, dass du sie brauchst?
- Gönn dir einen Tag Pause. Mach mal nur das, was dich glücklich macht. Egal wie klein,… Netflix Marathon? Sauna-Tag? Endlich |Werbung weil ich es großartig finde| das Buch durchlesen? Tank auf, nicht hinschmeißen! Und mach dann weiter!
Deine Träume sind zu wichtig, als dass du sie einfach zur Seite legst, „nur“, weil dein Plan nicht aufgeht. Jetzt nicht hinschmeißen!
Jeder (!) hat solche Phasen. Du weißt, dass sie kommen werden. So ist das Leben! Plan sie ein, ignorier sie nicht. Auf diesem Weg wirst du es schaffen, Stück für Stück deinem Traumleben ein Schritt näher zu kommen. Auch wenn es mal tiefe Schluchten zu überwinden gilt. Es lohnt sich eben nicht hinzuschmeißen. Bevor du das tust, lass uns reden. Hier kannst du deinen Termin mit mir kostenlos buchen.
Bist du bereit?
Deine Traumverwirklicherin
Hinterlasse einen Kommentar