Im Flow

Wie du etwas findest, was dich die Zeit vergessen lässt

Hast du das schonmal erlebt, liebe*r Träumer*in? Du sitzt an einer Aufgabe und die Zeit verfliegt. Du bist wie in einem Tunnel und liebst jede einzelne Sekunde davon. Es läuft einfach. Kein grübeln, kein verzweifeltes Nägelkauen. Nur du und die Aufgabe. Doch wie kannst du deinen Traumjob finden? Muss es eigentlich wirklich ein Job sein? Und vor allem: Was ist dieses Gefühl? Liebe*r Träumer*in, darf ich vorstellen: Der Flow!

Definiere Traumjob finden

Lass uns damit starten. Einen Traumjob zu finden fängt damit an, überhaupt erstmal zu definieren was für dich „Job“ bedeutet. Sprechen wir über deinen Hauptberuf? Einen Nebenerwerb? Oder vielleicht etwas, was dich einfach so erfüllt? Huch… noch nie drüber nachgedacht? Mach dir keine Sorgen, ich glaube viele denken darüber nicht nach. Man ist einfach so gepolt, dass es natürlich das ist, womit du 8 Stunden deines Tages verbringst. Oder? Und im besten Fall ist das auch so. Doch was, wenn es nicht so ist? Adé flow? Nein, du musst auf dieses Gefühl nicht verzichten. Wie du das erreichen kannst schauen wir uns gleich an.

Flow – DER Zustand

Ich hoffe wirklich für dich, dass du dieses Gefühl in deinem Leben schonmal hattest. Doch was passiert da eigentlich? Jetzt kommt ein sehr schwieriger Name: Mihály Csikszentmihályi. Dieser Wissenschaftler erforschte bereits 1975 diesen Zustand. Er konnte bestimmte Merkmale herausstellen:

  • Du solltest tief involviert sein, d.h. dass in dem Zustand nichts außer die momentane Handlung von Bedeutung ist.
  • Dein Bewusstsein und deine Handlung verschmelzen, d.h. dass deine Konzentration voll und ganz auf die Handlung ausgerichtet ist. Dein Kopf hat in diesem Zustand keinen Platz für selbstreflektierende Prozesse. 
  • Du hast das Gefühl starker Kontrolle über die Handlung
  • Die Zeit verfliegt ohne dass du es merkst

Die Wissenschaft hat sogar rausgefunden, dass dieser Zustand körperlich nachweisbar ist! Es ist keine Spinnerei! Dein Körper schüttet Endorphine aus, deine Herzfrequenz wird rhythmischer und deine Hautleitfähigkeit steigt!

Wie findest du deinen Flow?

Damit du diesen Zustand erleben kannst benötigst du drei Zutaten:

  1. Anforderungen 
  2. Fähigkeiten
  3. Feedback

Lass es mich dir anhand eines Beispiels erklären. Nehmen wir an du lernst Snowboardfahren. Einmal im Jahr fährst du in den Winterurlaub. Dein Fahrstil ist okay und du fühlst dich sicher. Die blaue Piste ödet dich schnell an. Die schwarze Piste treibt dir den Angstschweiß auf die Stirn. Aber die rote Piste, die mit der mittleren Schwierigkeitsstufe, die ist perfekt. Die Anforderungen und Fähigkeiten sind genau richtig gematcht. Du bist weder überfordert (dann entstehen Angst und Frust) oder unterfordert (Langeweile). Dadurch dass du sanft die Piste runterfährst, die Sonne im Gesicht hast und es einfach läuft, bekommst du direktes positives Feedback. Die drei Zutaten sind erfüllt. 

Der Flow im Alltag

Wenn du also versuchst deinen „Traumjob“ zu finden, oder vielleicht ja auch einfach nur eine Tätigkeit die dich in diesen Zustand versetzt, schau dir die Zutaten an und frage dich:

  1. Was machst du so gerne, dass du die Zeit nicht bemerkst?
  2. Wann hast du das Gefühl in Kontrolle zu sein?
  3. Wann fällt es dir nicht schwer dich zu konzentrieren?
  4. Für was bewundern dich andere Menschen?

Also, ran an die Liste zum Traumjob finden. Oder doch Hobby? Oder doch Nebenjob? Egal, Hauptsache du hast so viel Flow in deinem Leben wie möglich. Wissenschaftler gehen nämlich davon aus, dass regelmäßige Flowerlebnisse die Gesundheit verbessern. Wer hätte das gedacht?

Gerne helfe ich dir dabei das zu finden was du liebst! Lass uns gemeinsam einen Plan schmieden. Wähle jetzt deinen Termin aus und lass uns sprechen. KLICK.

Jetzt, nicht später!

Deine Traumverwirklicherin