Aus Träumern wird nichts!

Wie du vom Hans-guck-in-die-Luft zum Macher wirst

Es ist dir bestimmt schon aufgefallen, aber auf diesem Blog geht es oft auch um Selbstmanagement. Und auf den ersten Blick sind „Träumen“ und „Selbstmanagement“ total konträr, doch eigentlich ist es mein Erfolgsgeheimnis. Willst du nur Träumen oder auch machen?

Träumen. Der Duden schlägt bei der Synomymsuche folgendes vor: einen Traum haben, abwesend sein, [ganz] in Gedanken sein, mit seinen Gedanken woanders sein. Andere würden vielleicht sagen: Sie ist eine Träumerein – ein „Hans guck in die Luft“. Träumen ist wichtig, denn es ist die Basis dafür ein Ziel verfolgen zu können. 

Kannst du dir vorstellen, was du alles in deinem Leben machen könntest? 

Was wolltest du schon immer mal sehen, machen, erreichen? Kannst du träumen? Ich hoffe es, denn träumen ist der Anfang von allem. Das Problem beginnt oft schon hier, denn viele trauen sich gar nicht zu träumen, sie tun ihre Hoffnungen und Träume als „Luftschlösser“ ab und kehren wieder zurück zum Alltag. Selbstschutz? Vielleicht. Es ist ja auch viel einfacher den Gedanken zur Seite zu schieben, als den eigenen Hintern hoch zu bekommen und endlich dafür zu kämpfen, dass das Luftschloss Realität wird. 

Vom Hans-guck-in-die-Luft zum Macher

Und genau hier ist der Unterschied zu dem was ich mache, und ich hoffe dich zu ermutigen. Zum „nur Träumen“ bist du bei mir falsch. Hier geht es darum nach dem Träumen auch zu machen. Und ja, das erfordert wirklich Mut (#Mutanfall). Du musst zu erst mal selbst daran glauben, dass du es schaffen kannst (schwer genug) und dann gibt es auch noch andere Menschen, die dir raten „es doch lieber zu lassen“, aus Schutz, weil sie nicht wollen, dass du enttäuscht wirst, aber auch weil es eben nicht viele Menschen gibt, die nach den Sternen greifen (Neid? Vielleicht…). Aber ich verspreche dir eines, sobald du den festen Entschluss fasst, dein Ziel endlich anzugehen, wird es sich großartig anfühlen.

Und dann kommt das Wie – vom Träumen zum Selbstmanagement

Nach dem Hoch kommt auch schnell das erste Tief: Wie zur Hölle soll ich das machen? Und hier kommt jetzt das Thema Selbstmanagement ins Spiel. Du musst kein Planungsjunkie sein, aber du brauchst nunmal einen Plan, um an dein Ziel zu kommen. Träume verwirklichen funktioniert selten von heute auf morgen. Ein guter Plan enthält Zwischenziele, die dich immer motiviert halten weiter zu machen, ebenso wie einen Plan B, falls du Umwege zu deinem Traum gehen musst. Selbstmanagement ist so viel mehr als nur einen geregelten Tagesablauf zu haben. Selbstmanagement ist der Garant für das Erreichen deiner Ziele. 

Weder Träumen noch Selbstmanagement helfen – alleine

Weder Träumen noch Selbstmanagement wird dich getrennt voneinander an dein Ziel bringen. Es geht um die Symbiose von beidem. Auf diesem Blog findest du deswegen immer wieder Elemente die dich zum Träumen anregen sollen (kennst du schon die Interviews?), Elemente die dir bei der Planung helfen sollen und natürlich letztlich auch bei der Umsetzung.

Ich frage dich also: Wann fängst du an zu handeln und nicht nur Luftschlösser zu bauen?

Du brauchst Unterstützung? 

Hier findest du meine Onlinekurse zu jeder Phase und hier kannst du mich für etwas Starthilfe und einen kostenlosen Kennenlerntermin kontaktieren.

Bist du bereit?

Sina 

Deine Traumverwirklicherin