Get shit done!

Wie dir die OKR Methode hilft deine Ziele zu erreichen

Heute kann ich dir mal wieder über eines meiner Liebelingsthemen schreiben: Träume in Ziele zu verwandeln. Mein Steckenpferd hierbei ist genau dieser Prozess: Einen Plan zu erstellen. Es gibt diverse Methoden dies zu tun. Heute stelle ich dir die OKR-Methode vor. Get shit done! Bist du bereit?

Eigentlich kommt die OKR Methode aus dem Unternehmensumfeld.

Angeblich wurde sie in den 70er Jahren bei Intel erfunden. Richtig bekannt wurde sie letztlich aber durch „Google„. Im Silicon Valley ist diese Methode sehr schnell sehr bekannt geworden und schwappte schließlich auch nach Deutschland über. In Deutschland ist „MyMüsli“ bekannt dafür, eben diese Methode zur Planung ihrer Unternehmensziele sehr erfolgreich zu nutzen. Ich habe dir beide Videos mal oben verlinkt.

Tja, sagst du dir, schön, aber ich habe kein Unternehmen. Musst du nicht… denn weißt du wie ich auf OKR gestoßen bin? Ich war auf einem LernOS-Circle (darüber schreibe ich bestimmt auch noch) mit 5 anderen tollen Frauen. Kurz und knapp erklärt geht es darum über 12 Wochen ein Ziel zu verfolgen und über Sketchnotes darzustellen. Und jetzt rate wie man seine Ziele setzen soll. Genau: OKR. Aber wir haben uns alle angeguckt und genau das gleiche gedacht, wie du in diesem Moment: WAS?

OKR – Deine Vorteile

Du…

  • …brichst automatisch „zu groß“ wirkende Träume in greifbare Ziele runter
  • …weißt genau was du in einem bestimmten Zeitraum zu tun hast, um deine (Teil)ziele zu erreichen
  • …setzt automatisch Prioritäten

OKR – Die Basics

Das Wort steht für „Objektives and Key Results“. OKRs werden in der Regel quartalsweise gesetzt.

„Objective“ steht hier für dein Ziel. Wo willst du hin? Was ist deine Vision. Dein Objective sollte dich motivieren und darf wirklich eine Vision sein. Das heißt auf gut Deutsch… du darfst ruhig ein bisschen spinnen. Letztlich wirst du versuchen dein Objective mit ca. 75% zu erreichen. Warum nicht 100%? Nun… dann war es keine Vision! Spinn rum, denke groß und in Richtung „vielleicht machbar“. Ebenfalls solltest du einen Zeitraum definieren.

Ein Beispiel:

Ich werde in einem Jahr die 10 km in 40 Minuten laufen. (Ich laufe aktuell etwas über eine Stunde, ist 40 Minuten unmöglich? Nein… ambitioniert? Auf jeden Fall!). Im ersten Quartal werde ich es schaffen die Strecke in 60 Minuten zu laufen

Die Key Results

Dieses sind deine Teilziele auf dem Weg zum Objective. Je Objective solltest du maximal 3-4 Key Results definieren. Beim Aussuchen deiner Teilziele solltest du darauf achten, dass diese

  • messbar
  • erreichbar
  • zielführend
  • spezifisch
  • schwierig aber nicht unmöglich

sind.

In unserem Beispiel könnten mögliche Key Results sein:

  1. 3x die Woche laufen zu gehen
  2. 2x an einem 5km Lauf teilnehmen
  3. 2x die Woche Yoga zu machen

Und was fehlt zu guter Letzt? Richtig, deine Wochenplanung.

Wie willst du deine Key Results erreichen? Wann machst du was? Was sind deine Schritte? Wann kaufst du die neuen Laufschuhe, gehst zur Laufanalyse, findest einen Trainingsbuddy? Ja, genau… das ist die Feinplanung die du benötigst. Hierbei wird dir mein kostenloser Wochenplaner helfen (klick).

Egal, ob du bei quartalsweisen OKRs bleibst oder dich für einen anderen Zeitraum entscheidest. Plane sie dir als festen Termin (im Planer, im Handy,…) ein, um deine Key Results zu überprüfen. Zum Tracken gibt es diverse Möglichkeiten. Je nachdem ob du der Techniktyp (Excel / Apps / Trello…) oder der Papiertyp (Kalender, Tagebuch, Bulletjournal,…) bist. Hauptsache du tust es, sonst bringen dir die Check-ins zur Messung nichts :).

Meine ersten Erfahrungen mit OKR kann ich dir noch gar nicht selber mitteilen, weil ich die Methode jetzt auch zum allerersten Mal ausprobiere. Aber ich mag sie jetzt schon… Ambitionierte Ziele und getting shit done! Genau mein Ding.

Du brauchst Hilfe bei der Erreichung deiner Ziele? Lern mich in einem kostenlosen Erstgespräch kennen und wir schauen gemeinsam, ob ich dir bei der Erreichung deiner Träume helfen kann.

Jetzt, nicht später!

Deine Traumverwirklicherin